
elias vetter | photography
Die Natur verzaubert uns.
Und wie schön, dass wir selber auch ein Stück Natur sind.
Wenn ich in der Natur unterwegs bin, kann ich mich angesichts der monumentalen Landschaften beruhigen und fühle mich zufrieden. Spannung und Neugier sind auch immer dabei. Welche aussergewöhnlichen Momente werde ich heute erleben? Die besonderen Augenblicke halte ich in meinen Landschaftsfotografien fest. Auf Papier gedruckt könnten diese auch Ihre Wände schmücken.
Die Schweiz bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Von Flüssen mit Auenlandschaften und Eisvögeln, über Schluchten und Täler bis zu den Gletschern und Steinböcken. Ich liebe die Berge. Deshalb mache ich häufig Hochtouren und Hüttenwanderungen oder ich bin mit dem Biwak unterwegs. Da finde ich neue Bildmotive. Hinter jedem meiner Bilder steht eine Geschichte. Oftmals sogar mehrere, denn mein Wunschbild entsteht nicht immer beim ersten Versuch. Ortskenntnisse und Erfahrung verhelfen mir zu aussergewöhnlichen Fotografien.
In einer langsamen Reise durch Nordamerika habe ich mich mit anderen und doch ähnlichen Landschaften und Tieren auseinandergesetzt. Auch hier hat es sich gelohnt Zeit zu investieren, um die Landschaft zu verstehen und ihre Besonderheiten zu entdecken. Auf diesem fremden Kontinent erlebte ich nochmals ganz andere Geschichten. Doch die Alpen bleiben mein bevorzugtes Arbeitsgebiet.
Vielleicht finden Sie Ihre eigene Geschichte in einem meiner Bilder.
Die Schweiz bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Von Flüssen mit Auenlandschaften und Eisvögeln, über Schluchten und Täler bis zu den Gletschern und Steinböcken. Ich liebe die Berge. Deshalb mache ich häufig Hochtouren und Hüttenwanderungen oder ich bin mit dem Biwak unterwegs. Da finde ich neue Bildmotive. Hinter jedem meiner Bilder steht eine Geschichte. Oftmals sogar mehrere, denn mein Wunschbild entsteht nicht immer beim ersten Versuch. Ortskenntnisse und Erfahrung verhelfen mir zu aussergewöhnlichen Fotografien.
In einer langsamen Reise durch Nordamerika habe ich mich mit anderen und doch ähnlichen Landschaften und Tieren auseinandergesetzt. Auch hier hat es sich gelohnt Zeit zu investieren, um die Landschaft zu verstehen und ihre Besonderheiten zu entdecken. Auf diesem fremden Kontinent erlebte ich nochmals ganz andere Geschichten. Doch die Alpen bleiben mein bevorzugtes Arbeitsgebiet.
Vielleicht finden Sie Ihre eigene Geschichte in einem meiner Bilder.

Galerie

Tourenberichte
25. Januar 2018
Nach den ersten Schneefällen beschliesse ich, biwakieren, fotografieren und skitourenfahren miteinander zu verbinden. Eine Übernachtung «Bi den Seen» bietet für alle drei Aktivitäten gute Bedingungen.
21. Januar 2018
Anstelle von schönen Sonnenauf- und Untergängen erwartet mich dieses Wochenende Wind und Schnee. Ideale Bedingungen, um mein Zelt unter den härtesten Wetterbedingungen zu testen.
16. Januar 2018
Nach zwei strengen Etappen durch Schnee und Nebel gönnen wir uns eine Pause. Im Valle di Federia gehen wir auf Murmeltierjagd und geniessen einen Tag in der Sonne zwischen Kühen, Pferden, Eseln und Murmeltieren.
2. Januar 2018
Auch am zweiten Tag sind wir wieder durch den Schnee gestapft. Davor und danach begegneten wir so vielen Wildtieren, wie ich es noch nie erlebt habe. Der Schweizer Nationalpark - insbesondere das Val Trupchun - machte seinem Namen alle Ehre und bot uns einen traumhaften Tag.
28. Dezember 2017
«Die schönste Aussicht auf den Biancograt hat man vom Piz Morteratsch». Nachdem ich diesen Satz gelesen hatte, war für mich klar, diese Aussicht möchte ich auch geniessen. Mitte Oktober konnte ich die Tour in Angriff nehmen. Dieses Wochenende war für mich der perfekte Abschluss für meine Fotografiewoche im Engadin.
