
Panamericana - Nordamerika
Mein Traum war es, die unzähligen Täler und weit verzweigten Flüsse Alaskas zu fotografieren. Zudem hat mich auch die wilde Landschaft Patagoniens immer gereizt. So entstand die Idee, diese beiden Reisen miteinander zu verbinden. Da ich zum Fotografieren viel Zeit benötige, war für mich klar, ich muss irgendwie eine Lösung finden, um günstig zu übernachten. Ein zum Camper ausgebautes Auto ist dazu natürlich ideal. Es bringt zudem die Vorteile mit sich flexibel und unabhängig die Orte meiner Wahl anzusteuern und erst noch meine ganze Ausrüstung mitführen zu können. Die ganze Reise in mehrere Urlaube aufzuteilen kam für mich nie in Frage. Das würde viel zu viele Flugreisen bedeuten und mich zeitlich einschränken. So entstand die Idee, die Panamericana zu befahren, wie es viele andere auch machen. Alles zwischen Alaska und Patagonien war für mich zuerst nur ein schöner Nebeneffekt. Doch mittlerweile freue ich mich sehr auf die Westküste der USA, Zentralamerika, die Anden und den Regenwald in Südamerika. Mein Ziel ist es immer noch, irgendwann Ushuaia zu erreichen und als Abschluss die Antarktis zu besuchen. Ob das mit meinem derzeitigen Reisetempo und den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln aufgeht, weiss ich nicht. Ich lasse es auf mich zukommen.
Die neusten Reiseberichte der Panamericana
Alle Panamericana Beiträge
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Zahlen
Ich mag Zahlen. Beim Lesen anderer Reiseberichte im Vorfeld meiner Reise hätten mich einige Zahlen interessiert, um zum Beispiel ein besseres Gefühl für die Zeit oder die Distanzen in fremden Ländern zu erhalten. Solche Zahlen möchte ich euch von meiner Reise präsentieren. Was ich hingegen nicht als sinnvoll erachte, sind in Zahlen ausgedrückte Bewertungen von Orten, Erlebnissen und Routen. Schlussendlich kommt es auf die Begegnungen an, die man erlebt, mit Menschen, Tieren oder auch mit Landschaften, Pflanzen, Flüssen, Bergen und vielem mehr. Die reinen Zahlen dahinter machen mich nicht glücklich.
2
Jahre
245
Tage
20
Stunden
30
Minuten
Bin ich auf Reise gewesen.
Nach einem vier monatigen Heimaturlaub ging der zweite Teil meiner Reise los.
1
Jahre
75
Tage
Bin ich zum 2. mal auf Reise gewesen.

Ãœbernachtungen

238
Dachzelt

28
Zelt Kaitum

49
Zelt Akto

49
Zelt Forclaz

96
Biwak

329
Haus Privat

18
Lodge/Hostel

25
Cabin

3
Couch

6
Sauna

2
Hängematte

10
Autokabine

1
Motorboot

1
Flugzeug

-24 °C
Kälteste Nacht im Zelt

+31 °C
Wärmste Nacht im Zelt
Ãœbernachtungen vom 4. Mai 2019 bis am 5. September 2021

Besuchte Länder
Besuchte Länder vom 3. Januar 2019 bis am 05. September 2021

Menschen

9
Gäste

11
Autostöppler

4
Volunteering

1
Couchsurfing
Vom 4. Mai 2019 bis am 05. September 2021

Roadtrip

69859 km
Strecke

11702 l
Benzin

6
Autoschäden

98 km
Ø km pro Tag

694 d
Roadtrip

105 d
Volunteering

207 CHF
Glace
1040
Postkarten versendet

63
Corona Stay at Home

2
Krankheit
Vom 4. Mai 2019 bis am 05. September 2021
