
elias vetter | photography
Die Natur verzaubert uns.
Und wie schön, dass wir selber auch ein Stück Natur sind.
Wenn ich in der Natur unterwegs bin, kann ich mich angesichts der monumentalen Landschaften beruhigen und fühle mich zufrieden. Spannung und Neugier sind auch immer dabei. Welche aussergewöhnlichen Momente werde ich heute erleben? Die besonderen Augenblicke halte ich in meinen Landschaftsfotografien fest. Auf Papier gedruckt könnten diese auch Ihre Wände schmücken.
Die Schweiz bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Von Flüssen mit Auenlandschaften und Eisvögeln, über Schluchten und Täler bis zu den Gletschern und Steinböcken. Ich liebe die Berge. Deshalb mache ich häufig Hochtouren und Hüttenwanderungen oder ich bin mit dem Biwak unterwegs. Da finde ich neue Bildmotive. Hinter jedem meiner Bilder steht eine Geschichte. Oftmals sogar mehrere, denn mein Wunschbild entsteht nicht immer beim ersten Versuch. Ortskenntnisse und Erfahrung verhelfen mir zu aussergewöhnlichen Fotografien.
In einer langsamen Reise durch Nordamerika habe ich mich mit anderen und doch ähnlichen Landschaften und Tieren auseinandergesetzt. Auch hier hat es sich gelohnt Zeit zu investieren, um die Landschaft zu verstehen und ihre Besonderheiten zu entdecken. Auf diesem fremden Kontinent erlebte ich nochmals ganz andere Geschichten. Doch die Alpen bleiben mein bevorzugtes Arbeitsgebiet.
Vielleicht finden Sie Ihre eigene Geschichte in einem meiner Bilder.
Die Schweiz bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Von Flüssen mit Auenlandschaften und Eisvögeln, über Schluchten und Täler bis zu den Gletschern und Steinböcken. Ich liebe die Berge. Deshalb mache ich häufig Hochtouren und Hüttenwanderungen oder ich bin mit dem Biwak unterwegs. Da finde ich neue Bildmotive. Hinter jedem meiner Bilder steht eine Geschichte. Oftmals sogar mehrere, denn mein Wunschbild entsteht nicht immer beim ersten Versuch. Ortskenntnisse und Erfahrung verhelfen mir zu aussergewöhnlichen Fotografien.
In einer langsamen Reise durch Nordamerika habe ich mich mit anderen und doch ähnlichen Landschaften und Tieren auseinandergesetzt. Auch hier hat es sich gelohnt Zeit zu investieren, um die Landschaft zu verstehen und ihre Besonderheiten zu entdecken. Auf diesem fremden Kontinent erlebte ich nochmals ganz andere Geschichten. Doch die Alpen bleiben mein bevorzugtes Arbeitsgebiet.
Vielleicht finden Sie Ihre eigene Geschichte in einem meiner Bilder.

Galerie

Tourenberichte
11. April 2019
Nach vier Gipfeltagen gönnen wir uns eine Pause. So können wir das Hüttenleben geniessen und unsere Kletter- und Seiltechnik verbessern. Zudem müssen wir uns entscheiden, wo wir morgen hingehen. Aufstieg oder Abstieg.
18. März 2019
Meine ersten Nordlicht-Bilder muss ich mir hart verdienen. Nicht nur eine lange Wartezeit ist in Island nötig, sondern auch noch nasse Füsse trage ich an diesem Abend nach Hause.
15. März 2019
Der La Sella Gipfel stellt sich als schwierigste Tour heraus. Der steile Gletscher und die vielen Spalten bereiten uns insbesondere auf dem Rückweg einige Schwierigkeiten. Deshalb sind wir fast 12 Stunden unterwegs.
6. März 2019
Wenn ich an die Zukunft denke, macht mir der Klimawandel von allen Themen am meisten Angst. Daher versuche ich auf meiner Reise Treibhausgas-Emissionen zu minimieren. Mit welchem Verkehrsmittel funktioniert das am besten?
24. Februar 2019
Direkt vor meiner Haustür liegt das Meer mit seinem schwarzen Sandstrand. Ich geniesse diese für mich neue Landschaftsform zum Entspannen, Spazieren und als grosses Fotostudio.
